Veranstaltungen in unserer Schule
Projektwoche Helden der Literatur
Im Rahmen der Projektpräsentation zeigte die Kinder Ihren Eltern, Großeltern und Freunden die Ergebnisse ihrer Arbeit. Der Schulelternbeirat unterstütze den Nachmittag mit einer umfangreichen Auswahl an Getränken und Snacks, so dass dieser Nahmittag sehr kurzweilig verlief. Dem Elternbeirat an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!!
Hier einige Eindrücke:
Eindrücke aus der Arbeit in den Klassen
Die Projektwoche "Helden der Literatur" ist in vollem Gange!!
Es wird gebastelt und gelesen. Kurzum: die Kinder sind mit sehr viel Spaß und großem Interesse an den Geschichten "voll bei der Sache"!
Hier nachstehend erste bildliche Eindrücke, die regelmäßig durch neue Eindrücke ergänzt werden:
Klasse 1a - Hotte und das Unzelfunzel

Hier sehen Sie ein echtes Unzelfunzel - das Unzelfunzel!!!
Noch nie gesehen??
Klasse 1b -Hotte und das Unzelfunzel
Wissen Sie was ein Ulefant ist! Oder kennen Sie einen Utter oder eine Uchse??
Auf dem Bild unten sieht man einen Ulefantenschmetterling!!!
Rechts erkennt man ganz klar einen Ulefantenmarienkäfer!!
Kennen Sie nicht? an lesen Sie mal unbedingt Hotte und das Unzelfunzel!!!
Klasse 2a - Der Mondscheindrache
Klasse 3a - Räuber Hotzenplotz
Klasse 3b - Räuber Hotzenplotz
Klasse 4b - Gespensterjäger auf eisiger Spur
Nicht nur Lesen stand auf dem Stundenplan, auch das gemeinsame Backen von Gespensterkeksen fand unter den Kinder sehr großen Anklang!
Wir backen und basteln.....
...erstmals in der Schule!!
Große Aufregung herrschte bei den Kindern der Klasse 2. Stand doch das erstmalig das in der Vergangenheit schon traditionelle Weihnachtsbacken und und -basteln auf dem Stundenplan.
Am 28.11.2022 war es dann soweit. Die ersten Eltern wurden von Klassenlehrerin Sabine Heß in der Schulküche begrüßt!
Gemeinsam mit den Kinder wurde dann das große Backen begonnen. Buttergebackenes und viele weitere tolle Rezepte wurden ausprobiert. Natürlich durfte am Ende das gemeinsame Probieren aller Plätzen nicht fehlen!!
Auch das Basteln mache allen sehr viel Spaß und anschließend konnte der Klassenraum im weihnachtlichen Glanz erstrahlen!
Mit viel Spaß und großem Eifer waren nicht nur die Kinder am Werk, auch die Eltern hatten sichtlich großen Spaß. Die Klasse 2 wünscht: FROHE WEIHNACHTEN!
Lesetage und Vorlesewettbewerb
Hier noch weitere Bilder und Impressionen zu den Lesetagen und dem Vorlesewettbewerb:
Förderverein Kindergärten und Schule Schwalmtals spendet Überraschungstüten für die Grundschulkinder der Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal
Seit über einem Jahr beeinflusst und bestimmt die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben aber auch den Schulalltag aller Schüler*innen.
Der Umgang mit Alltagsmasken, Abstandhalten und Hygieneregeln; das alles entweder im Präsenz- Wechsel- oder Distanzunterricht standen dabei zwar nicht auf dem Lehrplan und doch haben die Kinder gelernt, damit umzugehen und die Corona-Regeln umzusetzen.
Der Förderverein Kindergärten und Schule Schwalmtals ist der Meinung, dass die Grundschulkinder in dieser Zeit sehr viel geleistet haben und eine kleine Anerkennung verdient haben.
Aus diesem Grund haben wir österliche Überraschungstüten mit nützlichem Schulbedarf wie z.B. medizinische Gesichtsmasken (modern designt), Regenbogenradiergummis (als Symbol der Hoffnung), Biegebleistifte (zum Richtung wechseln, wenn man mal einen Gedankenknoten hat) und was Süßes (für die Nerven) gepackt und haben diese den Schülervertretern*innen in dieser Woche überreichen.
In einer Zeit, in der Kinder auf sehr vieles verzichten müssen, bringt so eine kleine Überraschung Kinderaugen wieder zum Leuchten.
Wir wünschen allen Schüler*innen viel Spaß damit.

Lebendiger Adventskalender am Dienstag, 03.12.2019 am Standort Brauerschwend
„ Grüne Zweige – rote Kerzen “
Cornelia-Funke-Schule Teil des „Lebendigen Adventskalenders“
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal als Gastgeber wieder am „lebendigen Adventskalender“. Viele Gäste konnten die Lehrerinnen Karin Born, Sabine Heß und Heike Theis am frühen Abend auf dem Schulgelände in Brauerschwend begrüßen, bevor sie die Stunde mit dem Anzünden der Adventskerze sowie verschiedenen Aktivitäten füllten.
So zum Beispiel durch Liedbeiträge der Glockenspiel-AG.
Warm ums Herz wurde der Gesellschaft beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.
Im Anschluss las die Organisatorin Karin Born die Geschichte „Vom Ursprung des Adventskalenders“ vor. Dabei erfuhren die Zuhörer, dass der Adventskalender auf den Hamburger Pfarrer und Lehrer Johann Hinrich Wichern zurückgeht.
Wichern wollte damit im Jahr 1832 armen und verwaisten Kindern im sogenannten
„ Rauhen Haus “ die Zeit vor Weihnachten gemütlich gestalten. Mit einem Segen für die Weihnachtszeit und dem „ Vater unser “ endete der offizielle Part.
Vor allem die Kinder fühlten sich unter der musikalischen Begleitung von Sabine Heß und Heike Theis besonders sicher und sangen lauthals die Lieder mit.
Anschließend wechselte die Gemeinschaft mit heißen Getränken und Lebkuchen zum gemütlichen Teil über.
Am Ende ging die Adventskerze in die Hände des nachfolgenden Gastgebers über.
Präventionsprogramm "Nicht mit mir" von SMOG e.V. zu Gast in unserer Schule
Wir sind dabei - wir machen unsere Kinder fit4future!!
Aktionstag der Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal mit der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future
Unsere Klassenzimmer, unsere Turnhalle, unser Pausenhof und der Multifunktionsplatz haben sich am Freitag, 10.05.2019 in einen Parcours mit mehreren Stationen zu den drei fit4future-Modulen Bewegung, Ernährung und Brainfitness verwandelt. Andrea Stumpf von fit4future hatte eine Menge Überraschungen für Groß und Kleine im Gepäck. Sehen Sie selbst:
Dank der umfangreichen Hilfe unserer Eltern konnten an unserem Aktionstag annähernd 100 Kinder einen tollen, erlebnisreichen, bewegten und gesunden Nachmittag verbringen.
Der Schulelternbeirat "zauberte" wieder ein gesunden Pausensnack, der bei Kindern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Helfern einen "reißenden" Absatz fand. Wir allen bedanken uns dafür ganz recht herzlich!!!
Hier könnt Ihr noch nähere Informationen zum Aktionstag von fit4future erhalten:
Bildquelle: https://www.fit-4-future.de/de
Lesetage in der Zeit vom 08.04.2019 bis 11.04.2019
In der Zeit vom 08.04. – 11.04.2019 stellen wir die LESEFÖRDERUNG besonders
in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir führen an unserer Schule wieder spannende „Lesetage“
mit folgenden interessanten Lektüren durch:
Klassen 1a/b: Lektüre: Die stärksten Olchis der Welt von Erhard Dietl
Klasse 2: Lektüre: Emma und der Blaue Dschinn von Cornelia Funke
Klasse 3: Lektüre: Die Wilden Hühner von Cornelia Funke
Die Wilden Fußballkerle von Joachim Masannek
Klassen 4a/4b: Lektüre: Gespensterjäger auf eisiger Spur von Cornelia Funke
Alle Jahre wieder...! Auch in diesem Jahr: Die CFS gestaltet das Adventsfenster!
„Knospen springen auf “
Der 04. Dezember - ein besonderer Tag –
Cornelia-Funke-Schule Teil des Adventskalenders
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Cornelia-Funke-Schule Schwalmtal als Gastgeber wieder am „lebendigen Adventskalender“. Viele Gäste konnten die Lehrerinnen Karin Born, Sabine Heß und Heike Theis am frühen Abend auf dem Schulgelände in Brauerschwend begrüßen, bevor sie die Stunde mit dem Anzünden der Adventskerze sowie verschiedenen Aktivitäten füllten.
Warm ums Herz wurde der Gesellschaft beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.
Im Anschluss fügte die Organisatorin Karin Born die Geschichte „ der Heiligen Barbara“ an. Dabei erfuhren die Zuhörer welche Bedeutung der 04. Dezember in der Vorweihnachtszeit hat: nämlich der Gedenktag der Heiligen Barbara, deren Zweige an Weihnachten Knospen trugen.
Mit dem „Vater unser“ und „Segen für die Weihnachtszeit“ endete der offizielle Part. Vor allem die Kinder fühlten sich unter der musikalischen Begleitung von Sabine Heß und Heike Theis besonders sicher und sangen lauthals ihre Liedauswahl mit.
Anschließend wechselte die Gemeinschaft zum gemütlichen Teil über mit heißen Getränken und Lebkuchen.
Am Ende ging die Adventskerze in die Hände des nachfolgenden Gastgebers über.
Alle Jahre wieder...!! Auch in diesem Jahr: Das große Backen!!
Naschen, schlecken und probieren!! Wenn das mal keinen Spaß macht. Unsere Klasse 1a hat zum ersten Mal in diesem Jahr gemeinsam gebacken!! Und die Ergebnisse lassen sich sehen!! Mit großem Eifer und Unterstützung der Klassenlehrerin Frau Heß und zahlreichen Eltern fertigten unsere kleinen Bäcker süße Köstlichkeiten! Sehen Sie selbst:
...und am Ende waren sich alle einig!!
DAS WAR SPITZE!!!!
Lesetage vom 14.03.2018 bis 22.03.2018 und
Vorlesewettbewerb am 22.03.2018
Der Höhepunkt unserer Lesetage war in diesem Jahr der alle 2 Jahre stattfindende Vorlesewettbewerb. In den Klassen 3a, 3 b und 4 haben sich insgesamt 6 Kinder für diesen Vorlesewettbewerb qualifizieren können.
Sehr aufgeregt starteten unsere sechs Finalisten, die schon vor Beginn als Sieger von der gesamten Schülerschaft gefeiert wurden. Tolle Vorträge der selbst gewählten Bücher ließen unsere zuschauer gespannt lauschen. SChwieriger wurde es dann für unsere Finalisten als unbekannte Texte nach eine kurzen Vorbereitungszeit gelesen werden mussten. Die Glockenspiel-AG und die Theater-AG sorgten zwischen den jeweiligen finalrunden mit Ihren Beiträgen wieder für gelungene und spaßige Pausen.
Die Mitglieder der hochkarätig besetzten Jury bestehend aus Bürgermeister Timo Georg, Gerlinde Becker vom Buchladen Lesezeichen in Lauterbach, die Alsfelder Schauspielerin Johanna Mildner vom Buch 2000 aus Alsfeld sowie Schulleiterin Anita Müller-Schulz waren sich am Ende einig:
Die Siegerin in diesem Jahr heißt
Aurelie Stehr aus der Klasse 3b.
Oberhessische Zeitung Alsfeld vom 28.03.2018