Noch Fragen?

Wir sind sehr bemüht unsere Homepage für Sie umfassend zu gestalten und sehr viele Informationen und Nutzungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Dennoch werden immer wieder berechtigte Fragen an uns gestellt, die wir natürlich sehr gerne beantworten!

 

Bisher an uns gestellte Fragen mit den jeweiligen Antworten stellen wir nachstehend hier ein und wir hoffen, dass spätestens hier alles abschließend beantwortet werden kann.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an uns. 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!!

Wir möchten unser Kind vorzeitig für die Aufnahme in die Schule anmelden.

Für die vorzeitige Anmeldung Ihres Kindes stellen sie bitte einen formlosen Antrag - Anschreiben an die Schulleitung der Cornelia-Funke-Schule.

 

Sie erhalten anschließend einen förmlichen Antrag auf vorzeitige Einschulung Ihres Kindes. Diesen füllen Sie bitte vollständig aus und senden diesen an die Schulleitung zurück. Von dort erhalten Sie alle Informationen über die weitere Vorgehensweise.

Wir ziehen bald nach Schwalmtal und wollen unser/e Kind/er in Ihrer Schule anmelden. Was muss ich jetzt tun?

Zunächst freuen wir uns, dass Sie zukünftig in unserer Gemeinde wohnen und leben werden!!

Um Ihnen und Ihrem Kind den Übergang in unsere Schule so einfach wie möglich zu gestalten ist der kürzeste Weg unter 0 66 38/3 69 oder per Mail:

poststelle@cornelia-funke-schule.schwalmtal.schulverwaltung.hessen.de einen persönlichen Termin mit unserer Schulleiterin Anita Müller-Schulz zu vereinbaren.

 

Hier können Sie uns und unsere Schule persönlich kennen lernen und alle offenen Fragen (z.B. Anmeldung, Betreuungsmöglichkeiten, Buslinie etc.) werden gemeinsam besprochen und aufgeklärt.

Gerne zeigen wir Ihnen in einem kleinen Rundgang unsere Schule (Schulgebäude, Sporthalle, Speiseraum etc.), so dass Sie sich einen ersten, persönlichen Eindruck verschaffen können.

Wir freuen uns auch, wenn es möglich ist, dass Sie Ihr Kind zu diesem Termin einfach mitbringen!!

Ihr Kind macht Ihnen Sorgen und Sie wissen nicht mehr an wen Sie sich wenden können?

Sprechen Sie in jedem Falle zuerst mit Ihrer/Ihrem Vertrauenslehrerin oder Vertrauenslehrer, Hausarzt oder Seelsorger.

 

Eine weitere mögliche Hilfe finden Sie bei Vitos Kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Alsfeld Jahnstraße 37, 36304 Alsfeld.

 

Unter https://www.vitos.de/unsere-fachbereiche/kinder-und-jugendpsychiatrie

erhalten Sie nähere Informationen - auch zum Thema Krisenintervention!

 

 

Ebenso besteht die Möglichkeit mit unserer unterichtsbegleitenden,

 

 sozialpädagogischen Fachkraft Frau Küster in direkten Kontakt zu treten.

Hier geht des zu den notwendigen Informationen.

 

 

Des Weiteren können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an die Mitarbeiterin der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises wenden. 

Hier ist der direkte Link zur Schulbezogenen Jugendsozialarbeit!