Kollegium, Mitarbeiter und Klassen im Schuljahr 2023/2024

Name und Funktion der

Lehrerin bzw. des Lehrers.

Bild des Schulgeländes, 

des Klassenraumes, der Klasse bzw.

der Lehrkraft


 

 

 

Schulleiterin

Anita Müller-Schulz

 

 

 

 

 

Klasse 1 a

Klassenlehrerin

Lena Harres

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 1 b

Klassenlehrerin 

Antje Kretschmer

 

 

 

 

Klasse 2 a

Klassenlehrerin

Pia Kreuder

 

 

 

 

Klasse 2b

Klassenlehrerin

Ina Rausch

 

 

 

 

 

 

Klasse 3a

Klassenlehrerin

Sabine Heß

 

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 4a

Klassenlehrerin

Heike Theis

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 4b

Klassenlehrerin

Elisabeth Wilhelm

 

Fachlehrer

 

 

 

 

Schulsportleitung und

Sportlehrkraft 

 

Jochen Külper

 

 

 

 

Förderschullehrkräfte

Beratungs- und Förderzentrum

Daniela Stüdemann

und

Bettina Hardt

 

 

Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkraft (UBUS)

Silvia Küster

 

Unsere Mitarbeiter

Manuela Peter,            Schulsekretärin

Johannes Heß,            Schulhausverwalter

 

Betreuung und Essensausgabe

 

Claudia Janich,            Betreuung am Standort Brauerschwend,

                                   Essensausgabe - Küche am Standort Brauerschwend

Katja Schlitt,                Betreuung am Standort Brauerschwend und Storndorf

Michaela Külper           Betreuung am Standort Brauerschwend 

Bianca Lenz                 Betreuung am Standort Storndorf

Bärbel Weitzel              Essensausgabe - Küche am Standort Brauerschwend

Karin Wöll                    Essensausgabe - Küche am Standort Brauerschwend

 

 

 

Fortbildung der Lehrerinnen Lehrer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lehrerinnen und Lehrer sowie die Betreuungskräfte der Schule haben sich gemeinsam fortgebildet:

Am vergangenen Samstag, 25.03.2023 haben sich die Lehrkräfte und die Betreuungskräfte unserer Schule gemeinsam in einem ganztägigen Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind fortgebildet.

 

 

Bildquellen: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/

Unter der erfahrenen Leitung von Udo Roßdeutscher vom Roten Kreuz wurden nicht nur Verbände angelegt, auch viele weitere wichtige Themen standen auf dem Stundenplan!! In einer sehr kurzweiligen Schulung konnte nicht nur theoretisches Wissen vermittelt werden auch die praktische Seite wurde sehr umfassend und sehr kompetent vermittelt.

 

Ebenso erhielten die Pädagogen und Betreuungskräfte eine umfassende Einweisung in die Funktion eines AED´s. 

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierter_externer_Defibrillator#/media/Datei:CPR_training-03.jpg

Hier die gesamte Themenübersicht:

Wir hoffen alle, dass unsere Kinder gesund bleiben und wir das erlernte Wissen nicht anwenden müssen. 

 

Aber wir können jetzt sagen:

 

WIR SIND....