Bilder aus den Nachmittags AG`s...

Neues aus der Kreativ-AG...

"Süße Schneekatzen" bastelten unsere Kinder der Kreativ-AG.

Sichtlich stolz präsentierten die Kinder ihre Ergebnisse, die sie unter der fachkundigen Leitung unserer "altbewährten" Vertretungskraft Karin Born fertigten.

...und weiteres aus der Kreativ-AG

"In einem leeren Haselstrauch, das saßen 3 Spatzen, Bauch an Bauch,...."

 

Schöne Winterbilder aus der Kreativ-AG von Frau Dymianiw und Frau Born!!

Neues aus der Haustier-AG...

...Bürsten, Streicheln, Führen - Die Kinder der Haustier-AG durften wieder einmal einen spannenden Ausflug erleben.

 

Am Dienstag, den 17.5.2022, besuchten die zwei Gruppen der Haustier-AG den Hof der Familie Hildebrand in Storndorf. Dort wurden zunächst die Ponys Fairytale und Caramel von der Weide geholt. Die Kinder durften die Ponys streicheln, bürsten, striegeln und sogar alleine führen. Einige Kinder wollten sogar freiwillig noch den Stall misten. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Hufeisen und einen Anhänger, gebastelt mit einem Hufnagel, als Erinnerung geschenkt.

 

Hierfür nochmal einen großen Dank an Lennja Hildebrand und ihre Familie!

Hund "Vroni" besuchte die Haustier-AG

Erstmals seit diesem Schuljahr gibt es im Rahmen der Pädagogischen Mittagsbetreuung eine Haustier-AG unter der Leitung von Frau Hausmann und Frau Heß. Die AG erhielt sofort regen Zuspruch seitens der Kinder und so meldeten sich insgesamt 16 Kinder zu dieser spannenden und erlebnisreichen AG an.

Richtig interessant und spannend wurde es dann auch vor den Ferien:

Die 1 1/2 Jahre alte Berner-Sennen-Hündin "Vroni" besuchte die AG Kinder in der Schule. 

Vroni geht ,seit sie zu ihrem Herrchen und ihrem Frauchen gekommen ist, mindestens einmal in der Woche in die Hundeschule und kann viele Tricks und Kommando, wie z.B. winken, Slalom durch die Beine und um Gegenstände herumlaufen, Männchen etc.

 

Ein ganz besonderes "Highlight" für die Kinder war, dass sie selbst die Kommandos austesten durften und natürlich mit Leckerlis belohnen durften.

Vorab hatten die Kinder verschiedene Spiele für Vroni gebastelt oder gebaut und in der AG gemeinsam mit Vroni mit sehr viel Spaß ausgetestet.

Weil Vroni auch in "mantrailing" ausgebildet wird (Menschen innerhalb von 2 km erschnüffeln z.B. in einem Bergungsgebiet) hatten die Kinder die Möglichkeit auch dies selbst auszutesten:

Ein Kind hat sich draußen versteckt, Vroni hat an der Jacke des Kindes geschnüffelt und ist anschließend "schnurstracks" der Geruchspur gefolgt und hat das Kind sofort gefunden.

Alles in allem: Ein aufregender, spannender und interessanter Nachmittag nicht nur für die Kinder, für Vroni und ihrem Frauchen auch für die Lehrerinnen endete der Nachmittag mit vielen schönen Eindrücken!

Kooperationsvereinbarung zum DFB Doppelpass 2020 wird fortgeführt!

Der TV 1919 Brauerschwend mit Trainer Günter Stiebig führt die Kooperation im Rahmen des Programms des Deutschen Fußballbundes DFB Doppelpass 2020 weiterhin sehr erfolgreich fort.

Sowohl der Verein als auch die Cornelia-Funke Schule möchte den Kindern neue Impulse für die fußballerische und damit sportliche Förderung mit dem Ziel

  • eine vielseitige sportliche Grundausbildung der Kinder zu erreichen, die zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise beiträgt.
  • die vielfältigen Potenziale fußballerischer und damit sportlicher Betätigung für die Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung der Kinder zu nutzen,
  • in Kooperation zwischen Schule und Verein die inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen "vor Ort" miteinander zu vernetzen,
  • das freizeit- und breitensportliche außerunterrichtliche Angebot mit Bezug zum Fußball zu verbessern
  • das Interesse für ein lebenslanges Sporttreiben im Fußballverein zu wecken.

geben.

Diese Ziele aus  der offiziellen Kooperationsvereinbarung werden alle Partner auch im Schuljahr 2019/2020 weiter fortführen.

Der Natur auf der Spur

Die AG "Der Natur auf der Spur" hat am vergangenen Donnerstag im ehemaligen Schulgarten am Standort Storndorf 2 Fichten gesetzt, die hoffentlich angehen und deren Wachstum wir beobachten wollen. In einigen Jahren werden es vielleicht einmal die Weihnachtsbäume der Schule sein.

Bild und Text: Heike Theis
Bild und Text: Heike Theis

Die Natur-AG besucht die Schulwiese...

...und besucht den Hof der Familie Hamel in Storndorf!

AG Spiele für drinnen und draußen

Neue Spiele sind "frisch" eingetroffen!!!

Diese werden selbstverständlich sofort ausprobiert!!

Pantomime macht richtig viel Spaß und alle haben eine Menge zu lachen!!!

Wer würfelt die meisten Augen?? Ein tolles und flottes Spiel, das allen sehr viel Spaß bereitet hat!!

Bilder: Karin Born

Klassiker der Kinderliteratur

Zur Zeit bereiten wir uns auf den"Hexentanz auf dem Blocksberg" und das "Hexenrennen" vor. 

 

Schaut selbst:

Bilder: Karin Born

Werk- und Bastel-AG

Immer wieder tolle Bastelideen...


...bereitet sich auf Ostern vor und filzt Ostereier...

Die ersten Ergebnisse der Werk- und Bastel-AG können sich sehen lassen..
Die ersten Ergebnisse der Werk- und Bastel-AG können sich sehen lassen..

Die ersten Ergebnisse der Werk- und Bastel-AG können sich sehen lassen...

Kunst AG



In der Kunst AG arbeiten wir mit selbst gesammelten Steinen.


Sie wurden von unseren kleinen Künstlern mit Filzstiften oder Wasserfarben richtig lustig und toll bemalt.


Auch mit Servietten-Technik konnten die Steine kunstvoll verschönert werden.

Rope-Skipping AG

Das war ein tolles Jahr!!!


Unserer Rope-Skipping AG führte am Samstag, 12.03.2016 erstmals vor großem Publikum Teile Ihres Rope-Skipping Programms auf, dass in den letzten Wochen und Monaten von den Kinder eingeübt und trainiert wurde.

Mit großer Nervosität stellten sich unsere Rope-Skipper den Herausforderungen dieses Abends: Kleine Bühne, Teppichboden als Untergrund für die Sprünge, tief hängende Lampen - alles Erschwernisse, die ein Rope-Skipper nun mal nicht unbedingt bei einer Aufführung positiv findet.

Aber unsere Seilsprungspezialisten konnten innerhalb kürzester Zeit die Zuschauer mit Ihren Sprüngen und akrobatischen Einlagen begeistern. Mit fetziger Musik und durch lautstarke Unterstützung der mitgereisten Eltern zeigten alle Kinder ihr großes Können und beendeten mit einer Zugabe diese beeindruckende Aufführung der 3. und 4. Klässler.

Landrat Manfred Görig zeigte sich im anschließenden Gespräch mit Schulleiterin Anita Müller-Schulz sehr beeindruckt und dankte Ihr für die Darbietung der Schülergruppe aus Schwalmtal an diesem Abend. Es sei sehr wichtig, so Landrat Görig, dass auch Schulen an diesen Abenden zeigen, dass dort sehr intensiv und auf qualitativ sehr hohem Niveau Sport und Bewegung in unseren Schulen betrieben wird. Gerade das Zusammenwirken mit dem TV Brauerschwend zeigt, dass Schulen und Vereine in vorbildlicher Art und Weise - so wie an der Cornelia-Funke-Schule in Schwalmtal - miteinander kooperieren.

Schul- und Sportfest der Cornelia-Funke-Schule

Die Bilder wurden freundlicherweise von Manfred Stock, Alsfeld zur Verfüfung gestellt. Vielen Dank!!!
Die Bilder wurden freundlicherweise von Manfred Stock, Alsfeld zur Verfüfung gestellt. Vielen Dank!!!

Einen tollen Auftritt unserer Rope-Skipping AG erlebten die zahlreichen Zuschauer anlässlich des Schul- und Sportfestes.

Unsere Kinder aus den Klasse 2-4 beherrschten schon schwierigste Sprünge und konnten alle Anwesenden mit Tempo und fetziger Musik sehr schnell auf ihre Seite ziehen. Unter donnerndem Applaus brannten die Kinder ein regelrechtes Rope-Skipping Feuerwerk ab. Anschließend konnte die Zuschauer selbst die Seile in die Hand nehmen und sich davon überzeugen, wie schwierig es ist einzelne Sprünge fehlerfrei zu springen!

Fußball - AG

Oberhessische Zeitung Alsfeld vom 01.04.2017

Danke Günter für die tolle Zeit!!!

Quelle: Oberhessische Zeitung Alsfeld vom 16.01.2016
Quelle: Oberhessische Zeitung Alsfeld vom 16.01.2016
Trainer Günter Stiebig und die Kinder unserer Fußball AG, die donnerstags von 13.45 Uhr bis 15.00 Uhr in der Sporthalle Brauerschwend oder dem Sportplatz Brauerschwend trainieren
Trainer Günter Stiebig und die Kinder unserer Fußball AG, die donnerstags von 13.45 Uhr bis 15.00 Uhr in der Sporthalle Brauerschwend oder dem Sportplatz Brauerschwend trainieren